Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Informationen
  • Fotos
  • Bücher
  • Kontakt
  • Fotos Preisverleihung
Raffaela Schöbitz (c) Minitta Kandlbauer
Minitta Kandlbauer

Raffaela Schöbitz

Autorin

Biografie

Raffaela Schöbitz, geboren 1987 in Wien, lebt und arbeitet als freie Illustratorin und Autorin ebenda. Bereits in ihr erstes Freundschaftsbuch kritzelte sie bei Berufswunsch: Schriftstellerin. Das
Zeichnen war aber immer schon Begleiterscheinung. Am liebsten versinkt sie hinter ihrem Schreibtisch in erdachten Zeichenwelten, während im Hintergrund ein Hörbuch läuft. Die letzten Bücher, die auf diese Weise entstanden sind, waren „Planetenspatzen“(Picus 2022),
„Sam und die Evolution“ (Tyrolia 2022) und „Dicke Biber“ (Leykam 2021). Am Entstehen beteiligt sind unter anderem: Bleistift, Tusche und Aquarell, zuletzt häufig auch das Tablet.

Werkauswahl

  • Wer macht MI(N)T? Lea 2023
  • Kurz bevor der Wecker klingelt (Text: Cornelia Travnicek). Picus 2023
  • Was zählt, bist du (Text: Magda Hassan). Edition 5 Haus 2022
  • Ferien im Haus am Fluss (Text: Eva Roth). Jungbrunnen 2022
  • Sam und die Evolution. Eine kurze Geschichte der Evolutionsbiologie (Text: Andrea Grill) Tyrolia 2022

zurück zum Buch

Lesung/Workshop

Altersgruppe/Schulstufe

Ab 3. Klasse Volksschule

Teilnehmerzahl

Nur Lesung: kein Limit

Lesung und Workshop: ca. 25-30 Kinder (wenn zusätzliches Lehrpersonal dabei ist)

Dauer

Lesung: ca. 1 Stunde bzw. eine Schulstunde

Lesung und Workshop: ca. 2 Stunden bzw. zwei Schulstunden

Benötigtes Material

Stifte, Papier, Scheren, Kleber, Magazine/Zeitschriften (für Collage-Elemente)

Benötigte Ausstattung

Beamer, Leinwand, Laptop, bei einer großen Gruppe bitte auch Mikro

Ablauf

Format „Lesung": Gemeinsam mit den Kindern liest die Autorin eine Auswahl an Porträts aus dem Buch. Zwischen den Leseteilen tauscht sie sich über Themen aus, wie.: Warum in diesem Buch nur Frauen vorkommen? Was sind eure Vorbilder? Welche Berufe könnt ihr euch vorstellen? Was sind eure Interessen? Wie hättet ihr in dieser Situation reagiert? etc.

Format „Lesung+Workshop“: Der oben angegebene Leseteil wird etwas verkürzt (3-5 Porträts, je nach Lust und Laune der Kinder ;), danach geht es ans Basteln: Gemeinsam wird eine Art „aktuelles bzw. Zukunfts-Mood Bild“ gestaltet. Die Kinder zeichnen von sich ein Selbstporträt (oder zeichnen ihre Freund:in/Sitznachbar:in und tauschen dann das Porträt). Um das Porträt herum zeichnen oder kleben (Collage-Elemente aus den Magazinen/Zeitschriften) sie ihre Interessen, was ihnen wichtig ist, was sie gerne einmal machen möchten, wohin sie gerne einmal reisen möchten, etc.

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
Bvö LogoBMKOES Logo